IP SYSCON Fachbeiträge in „Grundlagen der Geo-Informationssysteme“

In der im März 2023 erscheinenden 7. Auflage der „Grundlagen der Geo-Informationssysteme“ stellt IP SYSCON in Fachbeiträgen und begleitenden Farbabbildungen verschiedene Lösungen und Dienstleistungen aus dem hauseigenen Portfolio...mehr
IP SYSCON bei den KDO Kunden- und Partnertagen

IP SYSCON war auf den diesjährigen Kunden- und Partnertagen der KDO, die vom 14. bis 16. März komplett als Online-Veranstaltung durchgeführt wurden, mit einem Vortrag im Programm vertreten. Ralf Behrens referierte am 16. März...mehr
IP SYSCON wirkt mit beim Projekt „PV4Rail“ - Solarstrom für das Bahnstromnetz

Das Projekt „PV4Rail“ befasst sich mit der Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes und eines leistungselektronischen Umrichters mit 1 MVA für die Einspeisung von Strom aus Photovoltaikanlagen ins Bahnstromnetz. Ziel ist es,...mehr
Hohe Teilnehmerzahlen bei der Digitalen Themenreihe Planung
Vom 7. bis 9. März 2023 fand die Digitale Themenreihe Planung statt. Das Thema XPlanung brachte pro Event mehr als 350 Teilnehmende auf die IP SYSCON-Eventplattform.Das Programm umfasste einen Überblick über die Standards der...mehr
Nachgehakt – IP SYSCON 2023

In der Interviewreihe „Nachgehakt“ der gis.Business spricht Roland Hachmann, Geschäftsführer der IP SYSCON GmbH, in der Ausgabe 1/2023 über den Kongress IP SYSCON 2023. Dieser findet vom 20. bis 21. Juni 2023 im Hannover Congress...mehr
Landschaftsplanung digital – Fortführung der Entwicklung des Standards XPlanung für die Landschaftsplanung

Erneut wurde IP SYSCON zusammen mit weiteren Partnern mit der Weiterentwicklung des Standards XPlanung für die Landschaftsplanung beauftragt. Das Projektkonsortium aus der AG Geoinformatik und Fernerkundung am Prof. Hellriegel...mehr
Veröffentlichung der Stadtklimakarte Potsdam

Die Stadtklimakarte Potsdam wurde vor Kurzem veröffentlicht und der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt. Umgesetzt wurde das Projekt in einer Zusammenarbeit der Unternehmen GEO-NET Umweltconsulting GmbH, Sieker...mehr
XPlanung in der Landschaftsplanung – Ergebnisse veröffentlicht!

Der Einsatz des Standards XPlanung bringt Vorteile für die Planungspraxis: die Vermeidung von Medienbrüchen, eine Verbesserung der Kommunikation im Planungsprozess sowie die Unterstützung bei der Zusammenführung unterschiedlicher...mehr
IP SYSCON 2023 vom 20. bis 21. Juni im Hannover Congress Centrum

Es ist wieder soweit! Wir freuen uns, nach dreijähriger Pause die IP SYSCON 2023, den 9. Kongress zu GIS und kommunaler Betriebssteuerung, wieder in bewährter Form auszurichten. Merken Sie sich den Termin vor und nehmen Sie...mehr
Digitale Themenreihe mit drei Events zum Thema XPlanung im März

Bei dieser digitalen Themenreihe möchten wir die XPlanung in den Vordergrund rücken. Mit Beschluss des IT-Planungsrates ist dieser Standard verbindlich für den im Anwendungsbereich Planen und Bauen. Wir möchten Ihnen mit drei...mehr