Planspiel Leipzig wird beibehalten
IP SYSCON hat mit dem Stadtplanungsamt Leipzig ein digitales Planspiel entwickelt. Dieses Dialogformat war so erfolgreich, dass beschlossen wurde, es beizubehalten, um den Bürgerinnen und Bürgern die gesetzlichen Gestaltungsspielräume zu vermitteln und in den betroffenen Ortschaften über Zwischenergebnisse zu informieren. Nach Vorliegen eines Fachplanungsentwurfs im 2. Halbjahr 2024 wird die Stadtgesellschaft erneut beteiligt, um deren lokales Wissen einzubeziehen. Es hat sich gezeigt, dass die Menschen diese Version von Planspiel annehmen, um sich aktiv in die Konzeption einzubringen. Die Stadt Leipzig wird die Ergebnisse in der weiteren Erarbeitung der Fachplanung berücksichtigen.
Frau Dr. Ziegenbein, Leiterin des Stadtplanungsamtes Leipzig, fasst zusammen: „Das Dialogtool bietet die Möglichkeit auf Basis der Rahmenkonzeption und einer direkten Bilanzierung von erneuerbaren Strommengen durch die platzierten Anlagen, in die frühzeitige Diskussion über Zielkonflikte zu kommen und nach Kompromisslösungen zu suchen.“
- Mehr Informationen gibt es hier.
Bei Fragen zum Dialogtool wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Dorothea Ludwig.