Das Team von IP SYSCON wünscht frohe Weihnachten

Wieder geht ein Jahr zu Ende und so ist es an der Zeit, unseren Kunden und Partnern vielen Dank zu sagen. Herzlichen Dank für die freundliche Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.Wir wünschen Ihnen frohe...mehr


IP SYSCON ist an der Kommunalen Wärmeplanung in Osnabrück beteiligt

Seit Oktober 2023 ist die Kommunale Wärmeplanung in der Stadt Osnabrück in Gang gesetzt. Bis 2026 soll ein Wärmeplan feststehen. Gestern fand in Osnabrück ein Informationsabend statt, bei dem die ersten Ergebnisse den...mehr


Weichenstellung für die Energiewende: Leipzig setzt auf das Dialogtool von IP SYSCON

Am 25.11.2024 lud das Dezernat für Stadtentwicklung und Bau in Leipzig die Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte der Stadt Leipzig zu einem Workshop im Rathaus ein.Ziel dieser Veranstaltung war es, bereits in einer frühen...mehr


IP SYSCON auf der Esri Konferenz 2024 – ein voller Erfolg

Die Esri Konferenz 2024 fand vom 27. bis 28. November im World Conference Center in Bonn statt und lockte eine Rekordzahl an Teilnehmenden an. Mit inspirierenden Vorträgen und vielfältigen Themen setzte die Veranstaltung neue...mehr


IP SYSCON berechnet deutschlandweit das Photovoltaikpotenzial an Bundesfernstraßen

Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat IP SYSCON gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) 2023 die Potenziale für den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf verschiedenen Flächen...mehr


Stadt Münster setzt auf XPlanung

Seit zwei Jahren unterstützt IP SYSCON als Vertragspartner des Landes NRW Kommunen beim Aufbau einer Datenbasis für die digitale Stadtplanung. Die Stadt Münster hat IP SYSCON beauftragt, Bebauungspläne XPlan-konform...mehr


IP SYSCON mit Dialogtool Vision:En 2040 auf den Niedersächsischen Energietagen

Die diesjährigen Niedersächsischen Energietage am 18. und 19. November standen unter dem Motto „Wärmewende - Lösungswege für komplexe Herausforderungen“. IP SYSCON war am Programm beteiligt: Frau Dr. Dorothea Ludwig informierte...mehr


PlanDigital: Es geht weiter

Alle Anwendenden in Niedersachsen wissen Bescheid: Das Land lässt im Rahmen einer 100%igen Förderung die Flächennutzungspläne XPlan-konform als Zusammenzeichnung digitalisieren. Somit geht das Projekt PlanDigital in eine...mehr


Freigabe für Planung XQ

Anwendende von ArcGIS Pro und die, die es werden wollen: Aufgepasst! Ab jetzt gibt es endlich die Erweiterung für XPlanung! Diese liegt zunächst im Funktionsumfang „Plan Administrator“ vor und wird ab nun stetig wachsen. ...mehr


pit-Kommunal Major-Release V25.2 veröffentlicht

Seit dem 11. November 2024 steht das nächste Major-Release für pit-Kommunal und die zugehörigen Produktlinien HQ und MQ - über alle Fachbereiche hinweg - zur Verfügung. Die neuste Version weist zahlreiche Verbesserungen und...mehr