Zum Hauptinhalt springen
  1. Startseite neu
  2. Kompetenzen
  3. Energie und Klima

Nachhaltige Lösungen   
für Sie und Ihre Kommune

Klimaschutzpotenziale aufdecken und räumlich darstellen. Der Geschäftsbereich Energie und Klima von IP SYSCON liefert mit 4 HUBs unter dem Dach der Energie + Klima SUITE Analysen, Auswertungen und Anwendungen für Ihren kommunalen Klimaschutz und die Klimaanpassung.

 

Energie + Klima SUITE kennenlernenInfomaterial anfordern

Online-Schulung „Fit für die Wärmeplanung"

am 11. April von 09:00 bis 13:00 Uhr   
 

Das  
die smarte Wärmelösung

Wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation Ihrer Kommune in der Wärmeplanung mit vielseitigen Lösungen im Bereich der Bestands- und Potenzialanalyse, Versorgungsempfehlung, Szenarienberechnung sowie der Maßnahmenentwicklung.

Dies beinhaltet geodatenbasierte Analysen, Verschneidungen und Darstellungen, nutzerfreundliche dynamische Wärmekataster als digitaler Zwilling und ein umfassendes Beteiligungs- und Serviceangebot.

 

Weiter zum heatHUBInfomaterial anfordern

Das  
die Kraft der Sonne smart genutzt

Wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation mit vielseitigen Lösungen im Bereich der Solarenergienutzung: Bestands- und Potenzialanalysen für Solarthermie und Photovoltaik auf Dach-, Freiflächen und Fassaden sowie Kataster und Ertragsrechner bieten einen echten Mehrwert für Kommunen, Energieversorger und Unternehmen.

Geodatenbasierte Analysen und  nutzerfreundliche, dynamische Web-Anwendungen, machen den aktuellen Bestand und das Potenzial der Solarenergienutzung sichtbar und  fördern den Ausbau.

 

Weiter zum solarHUBInfomaterial anfordern

Das   
die smarte Klimaanpassung

Wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation Ihrer Kommune mit vielseitigen Lösungen im Bereich der Klimaanpassung. Durch die Digitalisierung vorhandener Grün- und Versiegelungsstrukturen, der Berechnung von Entsiegelungspotenzialen und der Identifizierung von Baumstandorten werden Grünstrukturen erfasst und Maßnahmenbereiche identifiziert. Verknüpfen Sie in einem Rechner die Potenziale von Gründächern, Regenwassernutzung und Entsiegelungsmaßnahmen.

Geodatenbasierte Analysen werden in einem Klimaanpassungskataster visualisiert und mit verschiedenen Rechnern erweitert.

 

Weiter zum greenHUBInfomaterial anfordern

Das  
die smarte Kommunikation in der Energiewende

Wir unterstützen Sie mit vielseitigen Lösungen im Bereich der Akteurs- und Bürgerbeteiligung in der Energiewende.

Über ein interaktives Kartentool können Sie die Energiewende vor Ort im Beteiligungsprozess spielen und Ihre Bürger für den Ausbau Erneuerbarer Energien mitnehmen.

Dies beinhaltet die Einbindung von realen, wissenschaftlichen und planungsrelevanten Informationen und Prozessen in einer kartenbasierten Weboberfläche.

 

Weiter zum dialogHUBInfomaterial anfordern

News

Planspiel Saterland – große Einigkeit

Am 6. März 2024 füllt sich ab 17.30 das Rathaus in Saterland mit knapp 50 interessierten Bürgerinnen und…

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Nürtingen

Der kommunale Wärmeplan der Stadt Nürtingen ist erstellt und wesentliche Inhalte sind in einem Geoportal…

Weiterlesen

Planspiel Leipzig - ein voller Erfolg

Am 15.1.2024 finden sich um 17 Uhr 28 Bürgerinnen und Bürger im Festsaal des neuen Rathauses in Leipzig ein,…

Weiterlesen

Gemeinsam zum Erfolg   
unsere langjährigen Projekte

"Räumliche Fragestellungen nachhaltig lösen" − Gemäß dieser Zielsetzung basiert die Arbeit der Energie- und Klima SUITE auf den etablierten Standardtechnologien Geographischer Informationssysteme (GIS).

Diese bilden Grundlage und Handwerkszeug zur Bearbeitung der Fragestellungen aus dem Themenfeld Energie und Klima.

IP SYSCON verfügt über ein breites Spektrum an Projekterfahrungen:
von der kommunalen Ebene bis zur Landesebene, 
von der Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bis hin zu konkreten kommunalen Planungsvorhaben.

Diese breit gefächerte Erfahrung ermöglicht es uns, ganz vorne mit dabei zu sein.

Zurück zur HUB ÜbersichtInfomaterial anfordern

DynamiKa

Im Forschungsprojekt DynamiKa – Dynamisierung von Wärmekatastern, finanziert durch das 6. Energieforschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie haben wir unter der Leitung der IZES gGmbH ein fortschreibbares, GIS-basiertes Wärmeplanungswerkzeug konzeptioniert und entwickelt.

Das dynamische Wärmekataster dient zur transparenten und nachvollziehbaren Darstellung der Wärmebedarfssituation und deren Entwicklung und liefert eine Entscheidungsgrundlage für energetische, stadt-, verkehrs- und infrastrukturplanerische Maßnahmen.

DynamiKol

Im Forschungsprojekt DynamiKol – Dynamisierung von Wärmekatastern durch Kollaboration, finanziert durch das 7. Energieforschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz haben wir uns unter der Leitung der IZES gGmbH mit Möglichkeiten des kollaborativen Ansatzes im Wärmekataster beschäftigt.

Gebäudebezogene Daten, die für die Wärmebilanzierung relevant sind, werden unter Beteiligung der Gebäudeeigentümer mit dem Wärmekataster erhoben und für die Abschätzung des Quartierswärmebedarfs weiterverarbeitet. Dies geschah unter den geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen.

Wärmeplanung Landkreise Friesland und Wittmund

Durch IP SYSCON und Partner wurde für alle Kommunen in den Landkreisen Friesland und Wittmund eine raumbezogene Wärmeplanung umgesetzt.

Neben der Bestandsaufnahme des Wärmebedarfs aller Gebäude und der bestehenden Energieinfrastrukturen wurden differenzierte und räumlich hochaufgelöste Potenzialanalysen durchgeführt, Szenarien berechnet und Versorgungslösungen entwickelt.

Wärmequellen und Wärmesenken werden räumlich zusammengebracht und priorisiert.
Ein Solar-, Geothermie- und Gründachkataster liefert der örtlichen Bevölkerung Informationen zu Ihren eigenen Handlungsmöglichkeiten.

Potenzial- und Bestandsanalyse Solarpotenzialkataster Nordrhein-Westfalen

IP SYSCON hat das Solarpotenzial für Photovoltaik und Solarthermie für das gesamte Bundesland Nordrhein-Westfalen auf Dach- und Freiflächen analysiert. Die Kartenanwendung visualisiert Potenzialdaten von ca. 11 Millionen Gebäuden auf Grundlage von Gebäudeumrissen und 3D Daten. 

Ziel war die Berechnung des Solarenergiepotenzials pro Dachteilfläche und auf den Freiflächen, was eine Berechnung des potenziellen Stromertrags, potenzieller CO2-Einsparungen und möglicher zu installierende KW-Leistung ermöglichte.

Hierüber ist es den Bürgern und anderen Akteuren möglich, individuelle Energieeffizienzprojekte zu planen.

Solarkataster Freistaat Sachsen

Die Sächsische Energieagentur (SAENA) beauftragte IP SYSCON mit der Analyse der Potenziale von Dach- und Freiflächen im Freistaat Sachsen. Über 18.000 km² Fläche wurden dabei auf ihre Eignung für die Installation von Photovoltaikmodulen hin untersucht.

Die Ergebnisse der Analyse werden den Nutzern in einem Solarportal, das leicht verständlich und einfach in der Bedienung ist, zugänglich gemacht. Um gleichzeitig auch den Gemeinden und Landkreisen im Freistaat Sachsen eine Planungsgrundlage für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu bieten, sind im Kataster per Mouseover die Regionspotenziale für Dach- und Freiflächen-PV auf Landkreis- und Gemeindeebene abzurufen.

Solar- und Gründachportal mit interaktiven Wirtschaftlichkeitsrechnern für die Landkreise Friesland und Wittmund

Auf Grundlage von hoch auflösenden Laserscandaten ist von IP SYSCON flächendeckend für jedes Gebäude der Landkreise Friesland und Wittmund das Solarpotenzial auf Dach- und Freiflächen im Rahmen der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung errechnet worden. Neben der Solarpotenzialanalyse wurde auch eine Gründachanalyse für insgesamt über 160.000 Gebäude in beiden Landkreisen durchgeführt.

Das Solar- und Gründachpotenzialkataster präsentiert die Ergebnisse für die Öffentlichkeit. Es werden darüber die Dachpotenziale für Photovoltaik, Solarthermie und Dachbegrünung nutzerfreundlich und anschaulich dargestellt.

Vision:EN 2040 in der Region Hannover

Zusammen mit der Leibniz Universität Hannover und der Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH hat IP SYSCON das Projekt Vision:EN 2040 im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz in der Region Hannover umgesetzt.

Durch Vision:EN 2040 werden Dialogprozesse in kommunalen Veranstaltungen ermöglicht, um ein hohes Maß an Akzeptanz und Bürgerbeteiligung zu erreichen.

Die Arbeit in Kleingruppen und die abschließenden Diskussionsrunden fördern Interesse und zeigen Ideen, Sorgen und Ängste der Akteure auf.

Vision:EN 2040PLUS

IP SYSCON GmbH ist vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz beauftragt worden, gemeinsam mit den Partnern des Instituts für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover und der Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH das Dialogtool Vision:En 2040 auf ganz Niedersachsen auszurollen und weiterzuentwickeln.

Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen und Rückmeldungen nach dem Einsatz des Tools in diversen kommunalen Bürgerveranstaltungen zur Akzeptanzsteigerung des Ausbaus von Erneuerbaren Energieanlagen, soll Vision:En 2040 nun für ganz Niedersachsen für jede Kommune aufbereitet und spielbar gemacht werden.

Das Folgeprojekt Vision:En 2040PLUS besitzt eine Laufzeit vom 01.07.2022 bis zum 30.04.2024.

Detaillierte Grün- und Versiegelungskartierung in einem Züricher Stadtgebiet

IP SYSCON führte für ein Stadtteilgebiet in Zürich eine detaillierte, flächendeckende Grün- und Versiegelungskartierung durch.
Auf Grundlage von hoch aufgelösten Luftbilddaten wurden in Verbindung mit weiteren Geodaten sämtliche Grünstrukturen und Versiegelungsarten analysiert. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Analyse von Dachstrukturen, die in schwach bis stark begrünt oder in Kies und Substrat unterschieden wurden. Zum anderen wurden die Versiegelungstypen asphaltierter Flächen, Pflastersteine etc. getrennt voneinander aufgenommen.

Potenzial- und Bestandsanalyse Gründachkataster Nordrhein-Westfalen

IP SYSCON führte für das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen die Gründachpotenzialanalyse durch, während die Bestandsgründächer durch die Firma EFTAS analysiert wurden.

Ziel der Analysen war es, einen grundlegenden Überblick über den vorhandenen Bestand an Gründächern sowie über alle potenziellen Gründachflächen für ganz Nordrhein-Westfalen anhand einer landesweiten und flächenscharfen Dachanalyse zu erhalten.

Im Ergebnis eignen sich 77 % der 8,75 Millionen untersuchten Gebäude für eine Dachbegrünung. Die Ergebnisse sind im Gründachkataster NRW einsehbar.

Solar- und Gründachpotenzialanalyse und Aufbau des Katasters für die Landeshauptstadt Potsdam

Das vorhandene Solarkataster der Landeshauptstadt Potsdam wurde im Jahr 2021 durch die IP SYSCON mit aktuellen Laserscandaten neu berechnet. In diesem Zusammenhang wurde das Kataster durch IP SYSCON um eine Gründachpotenzialanalyse erweitert.

Das Portal Potsdam, mit einem hohen Anteil an denkmalgeschützten Bereichen und Gebäuden, liefert auch zu diesem Thema die entsprechenden Informationen und visualisiert zugehörige Objekte. Das Umstellen zwischen der Eignungsdarstellung Photovoltaik und Solarthermie sowie Gründach ist über einen Klick möglich.

PARTNER