Datenschutzerklärung MQ
Wir freuen uns, dass Sie unsere MQ App nutzen wollen und auf Ihr mobiles Gerät heruntergeladen haben.
MQ ist die neue Plattform für offline nutzbare, mobile Fachanwendungen und erlaubt eine schnelle und effiziente Verarbeitung großer Datenmengen sowie deren Synchronisation mit dem zentralen Datenbestand im Haus. MQ bietet neben den verschiedenen Kontrollprozessen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht auch eine umfangreiche Kartenanwendung zur räumlichen Lokalisierung und Dokumentation. Damit werden in der App sowohl Sachdaten als auch geografische Daten sinnvoll kombiniert und ermöglichen eine optimale Kontrollroutine.
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der in der App ausgewählte Betreiber. Detaillierte Informationen zu dem Verantwortlichen finden Sie nach dem Login.
Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Überwachung und Einhaltung des Datenschutzes ist der Datenschutzbeauftragte des jeweilig in der App ausgewählten Betreibers. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Ihres Betreibers befindet sich in der vollständigen Datenschutzerklärung. Diese finden Sie nach erfolgreichem Zugang (Log-In) und anschließender Auswahl des Betreibers auf unserer Informationsseite.
Bevor Sie sich in die App einloggen und einen Betreiber auswählen, ist die IP SYSCON GmbH, Warmbüchenkamp 4, 30159 Hannover, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Datenschutzbeauftragter für die IP SYSCON GmbH ist:
Althammer & Kill GmbH &Co.KG
Roscherstraße 7
30161 Hannover
Telefon: 0511 330603-90
E-Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de
Welche Daten verwenden wir zu welchen Zwecken?
Beim Aufrufen unserer App werden durch die auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Anwendung (App) automatisch Informationen an den Server unserer App gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Wir erheben und verwenden diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr mobiles Gerät automatisch übermittelt sowie diejenigen, die zur Kommunikation mit Ihrem Gerät benötigt werden. Dies sind:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name von Ausgaben und Inhalten,
- Hersteller, Typ und das Betriebssystem Ihres Gerätes.
App-Berechtigungen
Soweit es um die Nutzung der App auf Ihrem mobilen Gerät geht, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres mobilen Geräts zugreifen können.
Dazu ist es technisch zwingend nötig, dass Sie der App die folgenden Zugriffsberechtigungen zu den oben genannten Zwecken gewähren. Ansonsten ist die App aus technischen Gründen leider insgesamt nicht nutzbar:
- Standortkennung
- Zugriff auf das interne Dateisystem
- ggf. Kamera
Speicherdauer
Die Informationen zur Speicherdauer finden Sie nach erfolgreichem Zugang (Log-In) und anschließender Auswahl des Betreibers in der jeweiligen Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten kann zur Anbahnung oder Durchführung von Verträgen erforderlich sein, wodurch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage darstellen würde.
Sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung erfolgt, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die Rechtsgrundlage dar.
Zur Erfüllung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen und somit auch Daten zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse, findet die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO statt.
Die o. g. Daten sind zuletzt erforderlich, um die App zu nutzen und zudem technisch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU und des EWR (Drittstaaten)
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei der für uns unmittelbar zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Webseiten weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.
Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.