Planung
ePart
Neben formalen, analogen Beteiligungsverfahren zu geplanten umweltrelevanten Vorhaben, existieren eine Vielzahl unterschiedlichster informeller Verfahren mit dem Ziel, lokales Wissen und Fähigkeiten Dritter (z. B. Träger öffentlicher Belange, Bürgerinnen und Bürger) in die Planungen mit einfließen mehr
IP ALKIS Karte
Das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) löst die bisherigen Verfahren der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) und des Automatisierten Liegenschaftsbuches (ALB) ab. IP ALKIS Karte für ArcMap und MapKey ist der Nachfolger der IP ALK Anwendungen für den Desktop-Arbeitsplatz. mehr
IP Expert
Neben den großen Fachkatastern mit komplexer Fachlogik (z. B. Bauleitplanung, Kanalkataster oder Straßenkataster) gibt es zahlreiche Themen, die individuell betrachtet werden müssen. Die IP SYSCON GmbH unterstützt diese Themen mit der ArcGIS for Desktop-Erweiterung IP Expert. mehr
IP KoKa (ArcMap)
Die Anwendung der Eingriffsregelung nach dem Naturschutzgesetz (BNatSchG) führt unter anderem zur Festlegung von Ausgleichs- und Ersatzflächen. Um eine langfristige Sicherung, Pflege und Entwicklung dieser Kompensationsflächen zu erreichen, müssen sie genau erfasst, beschrieben und sicher verwaltet... mehr
IP Plan-Administrator
Mit der GIS-gestützten Planung bietet sich eine Vielzahl von Vorteilen: Man kann Szenarien entwickeln und planungsrelevante Daten überlagern, hochwertige Pläne selbst erzeugen oder mit geringem Aufwand Änderungen in die Pläne einarbeiten. mehr
IP Plan-Auskunft
Planauskunft – Übersichtlich, inhaltlich korrekt, sicher! Für Bebauungs-, Flächennutzungs-, Landschafts-, Raumordnungs- und viele weitere Fachpläne. Seit vielen Jahren schätzen zahlreiche Anwender die Vorteile einer digitalen, GIS-gestützten Planung. Die digitale Form bietet nahezu unbegrenzte... mehr
IP Planer-Suite
Planen, Zeichnen, Informieren! Für Bebauungs-, Flächennutzungs-, Landschafts-, Raumordnungs- und viele weitere Fachpläne. Mit der GIS-gestützten Planung bietet sich eine Vielzahl von Vorteilen: Man kann Szenarien entwickeln und planungsrelevante Daten überlagern, hochwertige Pläne selbst erzeugen... mehr
SolarEnergetische Bauleitplanung
Um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, werden Klimaschutzbelange in die städtebauliche Planungspraxis integriert. In diesem Zusammenhang führen Kommunen zunehmend solarenergetische Prüfungen von Neubauvorhaben durch. Die Ziele einer solarenergetisch optimierten Stadtplanung sind die... mehr