Natur und Umwelt & Energie und Klima
eMapper - Digitale Artenerfassung
Informationen zum Vorkommen von Tier- und Pflanzenarten sind eine wichtige, planungsrelevante Grundlage für unterschiedliche Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftsplanung. Dazu gehören z. B. das vom Bundesnaturschutzgesetz vorgeschriebene Monitoring, aber auch die Aufstellung von Planwerken. mehr
Energie- und Klimaschutzportal
Bestands- und Potenzialanalysen, Klimaschutz- und Masterplankonzepte, Szenarien- und Prognoseberechnungen produzieren unendlich viele und wertvolle Daten. Diese wollen auch nach ihrer Erstellung gepflegt, aktualisiert, analysiert und für weitere Planungsaufgaben genutzt werden. Ein Datenbanksystem... mehr
ePart
Neben formalen, analogen Beteiligungsverfahren zu geplanten umweltrelevanten Vorhaben, existieren eine Vielzahl unterschiedlichster informeller Verfahren mit dem Ziel, lokales Wissen und Fähigkeiten Dritter (z. B. Träger öffentlicher Belange, Bürgerinnen und Bürger) in die Planungen mit einfließen mehr
Geothermiepotenzial
Die geothermische Nutzung für die Wärmeproduktion im Gebäude steigt in Deutschland zunehmend an. Die in der Erde gespeicherte Wärmeenergie in den ersten 400 m wird als oberflächennahe Geothermie bezeichnet und zählt zu den Erneuerbaren Energien. mehr
IP KoKa
Mit IP KoKa können die Ausgleichsflächen und -maßnahmen von Städten und Gemeinden einfach und übersichtlich verwaltet und die Ergebnisse der Kontrollen rechtssicher dokumentiert werden. mehr
Map4Mobile - Karten-App für die mobile Datenerfassung
Viele Aufgaben im Außendienst haben einen Kartenbezug. Sie wollen Ihren Außendienst mit einer mobilen Kartenauskunft bei der Kontrolle Ihrer Anlagegüter unterstützen? Oder Brunnen, Hydranten, Straßenschilder usw. erfassen? Mit der Map4Mobile Karten-App können Objekte aufgesucht und kontrolliert... mehr
Map4Mobile und pit-Mobile - Mobile Kontrollen
Mit den IP SYSCON-Apps für mobile Kontrollen von Bäumen, Spielgeräten oder Straßen wird eine effektive Kartenfunktion (Map4Mobile) mit einer leicht zu bedienenden mobilen Datenbank (pit-Mobile) zu drei leistungsstarken Werkzeugen kombiniert. mehr
MapAgent
In fast allen Lebensbereichen werden Fragen aufgeworfen, für deren Antworten raumbezogene Daten eine maßgebliche Rolle spielen. Die IP SYSCON GmbH hat ein intelligentes Softwareprogramm entwickelt, das Auskünfte bei allen räumlichen Belangen gibt und damit als Entscheidungshilfe für Politik,... mehr
SolarEnergetische Bauleitplanung
Um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, werden Klimaschutzbelange in die städtebauliche Planungspraxis integriert. In diesem Zusammenhang führen Kommunen zunehmend solarenergetische Prüfungen von Neubauvorhaben durch. Die Ziele einer solarenergetisch optimierten Stadtplanung sind die... mehr
Solarpotenzialkataster
Das Solarpotenzialkataster ermöglicht dem Nutzer individuelle Berechnungen entsprechend seiner persönlichen Situation durchzuführen und liefert z. B. Angaben zur optimalen Größe der Anlage und den Anteil an PV-Strom und Wärme, der direkt im Haus unter Berücksichtigung des Nutzerverhaltens... mehr
Wärmeatlas
Der Wärmeatlas ermöglicht die Abbildung des Wärme-bedarfs jedes einzelnen Gebäudes. Als Instrument der kommunalen Wärmeplanung werden zunehmend Wärmebedarfsanalysen eingesetzt und Wärmeatlanten aufgestellt. mehr
Wärmekompass
Weltweit geht ca. die Hälfte der industriell eingesetzten Energie als Abwärme verloren, obwohl sie größtenteils noch genutzt werden kann. Trotz großer Anstrengungen im Bereich der Energieeffizienz wird aber immer noch ein großer Wärmebedarf im gewerblichen und privaten Bereich zu decken sein. mehr