Solarpotenzial

Die Kraft der Sonne nutzen!

Ein kommunales Klimaschutzkonzept weist oft ein großes Potenzial der solaren Strom- und Wärmeproduktion auf Dach- und Freiflächen aus. Die Steigerung der Solarenergienutzung ist ein wichtiger und notwendiger Schritt, um den Zielerreichungsgrad der CO2-Einsparung zu erfüllen.

Das Solarpotenzialkataster als interaktives, webgestütztes Auskunftssystem liefert den Haus- und Grundstückseigentümern detaillierte Informationen. Sowohl die Solarthermie- als auch die Photovoltaiknutzung wird heute oft bedarfsangepasst installiert. Je nach Warmwasserverbrauch, Wärme- oder Strombedarf im Gebäude dimensioniert der Hauseigentümer seine Anlage. Das Solarpotenzialkataster ermöglicht dem Nutzer individuelle Berechnungen entsprechend seiner persönlichen Situation und liefert z. B. die optimale Größe der Anlage und den Anteil an PV-Strom und Wärme, der direkt im Haus unter Berücksichtigung des Nutzerverhaltens verbraucht werden kann. 

Anwendung

Über hochaufgelöste, digitale Oberflächenmodelle ist es möglich, für jedes Dach und jede Freifläche das Potenzial für die solare Strom- und Wärmeproduktion zu errechnen. Über detaillierte Einstrahlungsanalysen werden die solar nutzbare Einstrahlung und die Abschattung, verursacht durch Schornsteine, Vegetation oder Topografie, ermittelt.

Die IP SYSCON GmbH liefert genaue Aussagen zum potenziellen solaren Strom- und Wärmeertrag, zur möglichen CO2-Einsparung und zur installierenden KWp-Leistung. Weiterhin werden über moderne Web-Techniken eine optimale Präsentation und Interaktion der Ergebnisse im Internet ermöglicht.

Mehrwerte

  • Neutrale und detaillierte Informationsauskunft für den Bürger und den Fachmann
  • Förderung des Photovoltaik- und Solarthermie-Ausbaus
  • Planungsgrundlage für klimarelevante Konzepte
  • Berechnung individueller Möglichkeiten und Bedarfe an Strom und Wärme durch eine interaktive Web-Anwendung
  • Förderung der regionalen Wertschöpfung

 

Tipp: Rundum Fit im Klimaschutz!

Die Analyse des Solarpotenzials wird optimal ergänzt durch eine Analyse des Gründachpotenzials und einer Standort- und Grünvolumenanalyse Baum. Profitieren Sie bei einer Analyse im Gesamtpaket zudem vom deutlich reduzierten Aufwand gegenüber einzelnen Berechnungen!